SAP Information Lifecycle Management
Die ganzheitliche Lösung zur Archivierung, Verwaltung und DSGVO-konformen Löschung von Daten
Komplette Abdeckung der Erfordernisse
Mit der Digitalisierung wächst das Datenvolumen rasant. Gleichzeitig sind in den letzten Jahren die Anforderungen an den Datenschutz
nicht zuletzt im Zuge der EU-DSGVO/GDPR gestiegen. Und auch der Trend zur Harmonisierung und Aktualisierung von Systemlandschaften
zwingt Unternehmen zum Handeln.
Um mit den gestiegenen Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften und der daraus erwachsenen Notwendigkeit eines verbesserten
Risikomanagements Schritt zu halten, benötigen Unternehmen heute eine ganzheitliche Lösung für die Verwaltung, Nutzung, Speicherung
und Vernichtung von Informationen. Das SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM) beinhaltet eine Vielzahl leistungsstarker
Funktionen für das Sperren und Löschen, die Speicherung und Aufbewahrung von Daten.
Daten- und Informationsmanagement
Sicherheit und Kontrolle
Erfüllung der Datenschutz-Anforderungen
Komplette Abdeckung des Lebenszyklus
SAP ILM
Die Lösung steuert proaktiv die Aufbewahrung und Entsorgung von Daten gemäß den Aufbewahrungsrichtlinien.
Sie erfüllt interne und externe Compliance-Anforderungen durch die Automatisierung von Archivierungs- und Löschvorgängen mit benutzerdefinierten Regeln. Außerdem verfügt sie darüber hinaus über Strategien zur Verbesserung der Datenqualität und
-sicherheit sowie zur Speicheroptimierung. Unternehmen kontrollieren damit den Lebenszyklus ihrer Daten von der Erstellung bis zur Vernichtung.
Auch im Rahmen der DSGVO relevant gewordene Funktionalitäten wie die Auskunftsplicht und das Löschen von personenbezogenen Daten auf Verlangen können ebenfalls mittels SAP ILM erfüllt werden.
SAP Extended ECM Integration
Eine besondere Herausforderung bei ILM Projekten stellt erfahrungsgemäß die Integration von dokumentenzentrierten Abläufen mittels SAP Extended ECM und die ArchiveLink-basierte Dokumentenarchivierung dar. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Extended ECM und unserem tiefen Prozess- und Systemverständnis stellen wir sicher, dass nicht nur die SAP-Daten sondern auch die zugehörigen Dokumente hinsichtlich ihres Lebenszyklus kontrolliert werden. Denn für uns ist ein Extended ECM integraler Bestandteil eines ILM Verfahrens.

Vorbereitung auf die S/4 HANA Umstellung
von veralteten Daten reduziert sich der Aufwand für die Umstellung und die Lizenzkosten für das S/4 System können durch die
optimierte Datenbankgröße signifikant gesenkt werden.
SAP Information Lifecycle Management
Erfahren Sie mehr über SAP ILM in unserem Flyer.