Rechnungsprüfung

Die Rechnungsprüfung ist Teil des Bearbeitungsprozesses von Eingangsrechnungen und Voraussetzung für die Rechnungsfreigabe.

Automatisierte Rechnungsprüfung

Da  Rechnung, Lieferschein und Bestellung bereits in den Unterlagen abgelegt sind, lässt sich die Rechnungsprüfung ganz einfach automatisiert abwickeln. Durch die Felderkennung überprüft die Lösung  alle Pflichtbestandteile einer Rechnung und gleicht diese mit den hinterlegten Daten ab. Sie behalten dabei die volle Kontrolle über den Prozess, während die Lösung für eine effiziente Abwicklung sorgt.

Rechnungseingangsbuch, Prozesshistorie, Berichtsfunktionen

Optionale Verwendung von OCR zur automatisierten Erfassung von Rechnungsdaten

Automatische Klassifikationsfunktionalitäten

Unterstützung internationaler Szenarien durch entsprechende Datenstrukturen, Zeichensatz-Support und Workflow-Prozesse

Workflows für Prüfung, Freigabe & Sonderfälle

Unterstützung elektronischer Rechnungen, elektronische Erfassung von Rechnungen in Papierform und ZUGFeRD-Standards

Optimierte Arbeitsprozesse

Mit der Lösung für eine automatisierte Rechnungsprüfung profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter von einem optimierten Gesamtprozess, denn die Lösung sorgt durch verschiedene Funktionen für eine einfache sowie effiziente Gestaltung der Arbeitsabläufe.

  • Schnelle Einführung dank Best-Practice-Prozessen
  • Ortsunabhängigkeit und Rechnungsfreigabe über mobile Devices
  • Nahtlose SAP-Integration
  • Einfach zu bedienende Weboberfläche
Optimierte Arbeitsprozesse

Formale und sachliche Prüfung

Vor der Freigabe von Eingangsrechnungen erfolgt die Rechnungsprüfung, in der festgestellt wird, ob …

  1. die in der Rechnung verzeichnete Ware bestellt wurde und ein Wareneingang verbucht ist (sachliche Prüfung).
  2. die Eingangsrechnung den formalen Anforderungen des Umsatzsteuergesetzes entspricht (formale Prüfung).

Besonders die formale Prüfung ist für das unternehmenseigene Rechnungswesen von großer Bedeutung, denn nur wenn die Pflichtangaben vermerkt sind, ist die Rechnung zum Vorsteuerabzug berechtigt.

Was muss auf einer Rechnung stehen?

Die Pflichtangaben auf einer Rechnung sind im Umsatzsteuergesetz geregelt, genauer gesagt in § 14 Abs. 4 in Verbindung mit § 14a Abs. 5 UStG. Der Gesetzgeber unterscheidet dabei Rechnungen über 150 Euro brutto von den sogenannten Kleinbetragsrechnungen, die unter diesem Betrag liegen.

München
(Hauptsitz)

Doctra GmbH
Bretonischer Ring 18
D-85630 Grasbrunn
T +49 89 95 44 119 20
F +49 89 95 44 119 49

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Link zu Google Maps

Anfahrtsbeschreibung

Frankfurt
(Geschäftsstelle)

Doctra GmbH
Rheinstraße 29
D-60325 Frankfurt am Main
T +49 89 95 44 119 40


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Link zu Google Maps

Anfahrtsbeschreibung

Wien
(Geschäftsstelle)

Doctra Austria GmbH
Lassallestraße 7B
A-1020 Wien
T +43 660 4877849


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Link zu Google Maps

Anfahrtsbeschreibung

Salzburg
(Geschäftsstelle)

Doctra Austria GmbH
Mayrwiesstraße 11
A-5300 Hallwang bei Salzburg
T +43 660 4877849


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Link zu Google Maps

 

Copyright Doctra GmbH 2021. Alle Rechte vorbehalten.